Was sind unsere Aufgaben und Tätigkeiten als Baumpfleger und Industriekletterer?

Baumpfleger/innen

 

Baumpfleger/innen schneiden Hecken und Baumkronen aus, legen Baumscheiben an, beseitigen Sturmschäden, fräsen Wurzelstöcke und entfernen abgestorbene Äste. Je nach Höhe bzw. Stabilität der Bäume setzen sie für Arbeiten in der Baumkrone Hubarbeitsbühnen und Seilklettertechniken (SKT) ein. Sie behandeln kranke Bäume, indem sie z.B. Löcher verfüllen oder stark überhängende Äste durch Abstützen, Verschrauben oder Versteifen stabilisieren. Schnittflächen behandeln sie mit speziellen Wundverschlussmitteln. Ist keine Sanierung möglich, fällen sie die kranken Bäume. Oft bieten Baumpfleger/innen auch die Entsorgung der Hölzer an, häckseln den Grünschnitt und transportieren größere Äste ab.

 

Was beinhaltet Baumpflege?

Die Baumpflege beinhaltet Maßnahmen an Baum und Baumumfeld zur Vermeidung von Fehlentwicklungen sowie zur Herstellung der Verkehrssicherheit und Erhaltung der Vitalität eines Baumes.

Industriekletterer/in

Höhenarbeiter kommen vor allem zum Einsatz, wenn Gerüste oder Hubsteiger im Vergleich zu gefährlich oder wirtschaftlich nicht vertretbar sind:

Montage z. B. Windernergieanlagen, Stahlbaumontagearbeiten und anderes im Hochhausbaj, Brückenbau, bei Bohrinseln usw. und andere Arbeiten bei denen technische Sammeleinrichtungen nicht einsetzbar sind.

Dachreparaturen und Holzschutz − im Besonderen etwa von Kirchendächern, Schornsteinsanierung, Montage von Taubenabwehr und Blitzschutzanlagen Fassadensanierung, Korrosionsschutz an Metall und Beton bei technischen Strukturen, Anstricharbeiten, Fugensanierung und Dichtungsarbeiten

Wartungsarbeiten an hohen Gebäuden, Fenster- und Dachrinnenreinigung, Reinigungsarbeiten im Industrie- und Kraftwerksbereich

Felssicherung im Verkehrswegebau und oberhalb von Siedlungsräumen

Durchführen von Fotodokumentationen und Baugutachten

Installation von Werbebannern

Montage von Personenfangnetzen, Staubschutznetzen sowie von Schutzmatten im Vorfeld von Sprengungen